Projekte 2019
Blockbergungen einer Grabung eines Erschießungsplatzes im Münsterland aus dem 2. Weltkrieg; Emailgeschirr, Schuhe, Textilien und weitere Gebrauchsgegenstände
Freilegung der Objekte aus dem Erdblock, Konservierung und Rückformung der stark zerdrückten Schuhe, Klebung von Einzelteilen. Reinigung und Konservierung sowie Verpackung von Textilresten, Perlen, Holzgegenstände und Emailgeschirr
Bearbeitung von Eisenfunden aus Grabungen in der Burg Schildberg und in den Höhlen der Externsteine
Entsalzung und Freilegung sowie Konservierung verschiedener Eisen- und Bronzefunde, Verpackung
Bearbeitung von Eisen-, Bronze- und Glasobjekten des Clemens Sels Museums Neuss
Klebung und Ergänzung von römischen Glasobjekten, Entsalzung, Freilegung und Konservierung römischer Altfunde, Reinigung, Konservierung und Ergänzungen von römischen Bronzeobjekten, Verpackung der Funde in klimatisierten Depotkisten
Projekte 2018
Bearbeitung einer Körperbestattung in vier Blöcken aus einer Grabung in einer Kirche bei Oldenburg
Freilegung der Befunde in mehreren Plana mit Zeichnungen und Protokoll, Entnahme und Verpackung der organischen Befunde: Textilien, Knochen, Leder und Metallfunde
Dekontamination und Neuverpackung von 6 Paletten mit Grabungsfunden der berliner Vor-und Frühgeschichte
Dekontamination von Schimmelbefall, Trockenreinigung von Scherben, Knochen und Metallobjekten, Neuverpackung in Fundtüten und museumsgerechtem Fundkarton
Klebung und Ergänzung von Fayence Bierkrügen des Mindener Museums
Klebung der zerscherbten Bierkrüge, teilweise Ergänzungen mit Retuschen, Rückformungen der teils verbogenen Deckel und Umrandungen
Projekte 2017
Eisen-und Bronzefunde der Archäologischen Zone Köln
Entsalzung, Freilegung und Konservierung, Voruntersuchung durch Röntgenbilder
Bearbeitung von Altfunden aus dem römischen Neuss
Freilegung und Entsalzung der Eisenfunde, Freilegung der Bronzeoberflächen und Konservierung, Verpackung
Römische Eisen- und Buntmetallfunde aus dem Archäologischen Park Xanten
Voruntersuchung der gesamten Grabungsfunde durch Röntgenaufnahmen, Freilegung von ausgesuchten Objekte, Entsalzung und Konservierung aller Eisenfunde, Freilegung und Konservierung der Buntmetallfunde
Projekte ARes 2015-16
Glasierte Ziegel eines Tempels in Assur,
Vorderasiatisches Museum im Pergamonmuseum Berlin
Reinigung, Festigung, Dokumentation und Verpackung der über 5000 Ziegel
Ein stark zerstörter Vestlandkessel aus einem reich ausgestattetem Fürstengrab, Landesmuseum Hannover
Boden und Rand wurden wieder zusammengesetzt, viele Scherben angesetzt und Fehlstellen ergänzt
Projekte ARes 2014
Ein Fliesenfeld aus Isfahan, Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum, Berlin
Sicherung der Glasur, Schließen von Rissen und reduzierte Neuretusche
Überarbeitung einer größtenteils bronzezeitlichen Sammlung des Museums Neuruppin
Reinigung, Trocknung und Entfernung von Korrosion, sowie konservatorische Überzüge
Restaurierung und Konservierung eines großen römischen Fundkomplexes
Röntgen, Entsalzung, Konservierung der Funde, teilweise Freilegung besonderer Objekte
Projekte ARes 2013
Ausstellungsaufbau im Museum für Islamische Kunst, Pergamonmuseum Berlin
Montage von Holz-, Keramik- und Steinobjekten mit Edelstahlstiften und Acrylglashalterungen
Römische Bronzeobjekte des Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege
Freilegung von Bronzefibeln und Beschlagfragmenten, Konservierung
Fachartikel in: National Geographic, November 2013
Restaurierung des Kunstobjektes die „Schale“ des Berliner Künstlers Norbert Radermacher von 1996; Sammlung Finkenberg für das Museum für Moderne Kunst, Bremen
Rückbildung und Ergänzung des durch Vandalismus zerstörten Goldbleches
Repliken für das Museum Ingolstadt
Abformung und Fertigstellung von Repliken einer Münze und einer Fibel für den Museumsshop
Ein großer Fundkomplex Glasscherben des 17.-18. Jhd aus der Latrine eines Frauenklosters
Sichtung und Sortierung, Klebung und Konservierung korrodierender Glasschichten
Planung und Montage einer Ausstellung der restaurierten Glasobjekte aus der Latrine eines Frauenklosters
Anfertigung von Acylglaspodesten, Montage von Glasobjekten und einzelnen Scherben
Bearbeitung von 5 Blockbergungen aus München Truderingen
Freilegung in mehreren Plana mit Dokumentation. Reinigung, Festigung und Verpackung der Scherben im Zusammenhang
Projekte ARes 2012
Im Block geborgene Urnen einer eisenzeitlichen Grabung, Duisburg-Bergheim
Freilegung nach Plana, Klebung und Sicherung der Urnen, Probenentnahme von Erde und Leichenbrand nach Plana
Metallobjekte aus Eisen und Buntmetall sowie Textilien und Leder der Stadtarchäologie Münster
Entsalzung und Freilegung der Eisenobjekte, Freilegung der Buntmetallobjekte sowie Konservierung. Reinigung und Bestimmung der Textilien mit Faseranalyse sowie PEG Konservierung und Rückformung des Leders.
Neubearbeitung von Keramiken aus Samarra, Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum, Berlin
Abnahme alter Retuschen, Klebung und Erneuerung der Retuschen
Projekte ARes 2011
Im Block geborgene Urnen einer eisenzeitlichen Grabung, Duisburg-Bergheim
Freilegung der Urnen in Plana, Sicherung und Klebung der Keramiken mit Ergänzungen, Entnahme von Erdproben und Leichenbrand nach Plana. Anfertigung von archäologischen Zeichnungen
Projekte ARes 2010
Terracottafiguren
Staatliche Museen zu Berlin, Pergamonmuseum, Vorderasiatisches Museum
Silberobjekte mit Textilerhaltung, 17. Jahrhundert
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Wünsdorf
Projekte ARes 2009
Bronzeobjekte und Keramiken aus der Stadtarchäologie Münster
Freilegung, Konservierung der Metalle sowie Klebung, Ergänzung und Retusche der Keramiken
Keramiken des Vorderasiatischen Museums im Pergamonmuseum, Berlin
Sicherung der Keramiken und Glasuren